Slide 1
Slide 1

Die Geschichte der Erfindung der Glasfaser

Weihnachtsland am Rennsteig®

Lauscha – die Wiege der Glasspinnerei von den Anfängen bis zur Weiterentwicklung der Glasfaser am Rennsteig im Thüringer Wald.

Ein Erfolg für Kunsthandwerk und Industrie
Die Erfindung der Glasfaser in Lauscha ist eng verbunden mit der Entstehung des gläsernen Christbaumschmuckes. In den ersten Jahren der Herstellung der Glasvögel als Baumschmuck wurde der Schwanz der Vögel mit natürlichen Vogelfedern ausgestattet. Bald ersann man die Möglichkeiten aus Glas, ganz feine Fäden zu ziehen, das sogenannte Feen- oder Engelshaar. Vogelschwänze werden aus zugeschnittenen Glasfasern, also lang ausgezogenen Glasfäden gefertigt.

mehr lesen

Die Geschichte der Erfindung der Glasfaser in Lauscha | PDF zum download

Bildnachweis:

© Gläserne Leidenschaft

Wollen Sie mehr darüber wissen?

Heimat- und Geschichtsverein Lauscha e.V.

Alle Hefte bisher sind erschienen zum Preis von 5.00€, 7.50€ und 12.50€/Heft.