Liebenswerte Geschichten, bewegte Bilder..
Lauscha Glaskunst, Neuhaus am Rennweg
Bimmel- Der Film
Weihnachtsland am Rennsteig®
Bruno Greiner -Petter, Lauscha 1979
In BRUNO GREINER PETTER – GENANNT DER BIMMEL (1979) erzählt
Bruno Greiner-Petter aus seinem Leben. Der Regisseur Jochen Kraußer
(1943 in Hildburghausen geboren) lässt sich von den Geschichten des alten Kunstglasbläsers genauso einfangen, wie der Zuschauer von dem Film. In seinen Erzählungen, die der Filmemacher unkommentiert in Szene setzt, wird eine persönliche Sicht auf existenzielle Belange präsentiert, weise und mit Witz.
der Film
Bimmel – Der Film, Bruno Greiner-Petter, Lauscha 1979 | PDF zum download
Bildnachweis:
© Bruno Greiner Petter
© Bruno Greiner Petter
© Bruno Greiner Petter
© Bruno Greiner Petter
Damals war´s..
Weihnachtsland am Rennsteig®
mehr lesen
Wie alles begann – Dr. Gerhard Greiner-Bär | PDF zum download
Die Geschichte der Dorfglashütten
Weihnachtsland am Rennsteig®
Die Markgräflich-Brandenburgische Regierung zu Bayreuth (Christian Ernst, reg. von 1655 -1712) erteilte den Glasmeistern Hans Heinz aus Pisau und Peter und Hans Georg Müller aus Lauscha am 1. April 1661 die Erlaubnis, auf einem zum Kastenamt Lauenstein und zum Forst Tettau gehörenden Geräum, dass sie von Nicol Lösche zu Lichtenhain im Amt Gräfental gekauft hatten, eine Glashütte ( später Klein-Tettau) zu bauen. Die Erlaubnis beinhaltete eine 12-ständige Glashütte, nebst 4 Wohnhäusern, mit Keller, Bachofen, Schweinestall und Scheune und dem Recht, in der zur Hütte gehörigen Siederei Pottasche zu sieden. Das war der Anfang von heute HEINZ Glas in Klein Tettau, einem der größten Glasflacon Hersteller der Welt.
mehr lesen
Die Geschichte der Dorfglashütten des Thüringer Schiefergebirges in der Umgebung von Lauscha | PDF zum download