Slide 1
Slide 1

Studioglashütte im Glaszentrum

Weihnachtsland am Rennsteig®

Die handwerkliche Herstellung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas, zählt seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe.

Die kleine Studioglashütte im Glaszentrum Lauscha
Diese kleine Glashütte ist die Letzte in Thüringen, die Trinkgläser ausschließlich „ofenfertig“ am Glasofen herstellt, die sogenannten Abrißgläser. 2003 wurde das Glaszentrum neu aufgebaut, zwar modern in der Einrichtung, aber mit genau den alten, traditionellen Handwerkstechniken und Werkzeugen, wie sie vor mehr als 400 Jahren schon in Lauscha’s ältesten Glashütten Anwendung fanden. Das Glaszentrum erstreckt sich heute über 3 Häuser. Neben den Glasmachern am Glasofen, stellen Glasbläser mundgeblasene Lieblingsartikel, wie Schmuck oder Blüten vor der Lampe her.

Glaszentrum

die neue Glashütte

Das GlasCafé im Glaszentrum Lauscha
Direkt gegenüber des Hüttenofens lädt das charmante Glas Café ein, sich fallen zu lassen und dem Glasbläser, der mitten im Restaurant seinen Arbeitsplatz hat, zuzuschauen. Die kreative Küche gehört zu den Besten in der Region. Sie sind herzlich eingeladen, zum Besuch der handwerklichen Produktion und der schönen Restrauration.