Persönlichkeiten
Glaskunst & Handwerk Lauscha
Lauscha − idyllisch gelegen, mitten im Thüringer Wald am Rennsteig, bestimmen noch immer Schiefer beschlagene Häuser und grüne Wälder das Bild des Ortes. Bekannt ist das kleine Städtchen als Wiege des Glases im Thüringer Wald und als Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmuckes.
Jürgen Müller-Blech
Lebenslauf
Jürgen Müller-Blech | zum downloaden
Bildnachweis:
Gerd Ross
Vom Skispringer zum Mister Christbaumschmuck
Gerd Ross hatte eigentlich eine sportliche Weltkarriere als Skispringer geplant, bevor ein Sportunfall diese Träume platzen ließ und Platz schaffte für eine neue Karriere- als „Mister Christbaumschmuck „ hat er in fast 50 Jahren den mundgeblasenen, gläsernen Lauschaer Christbaumschmuck in die Welt getragen, ihn bekannt und begehrt gemacht.
Lebenslauf
Ein Leben für den gläsernen Lauschaer Christbaumschmuck | zum downloaden
Bildnachweis:
Dr. Gerhardt Greiner-Bär
Der Erfinder und akribische Chronist
Dr. Gerhardt Greiner-Bär hatte schon frühzeitig sein Herz an die Glasfaser verloren, deren Geheimnisse zu erforschen brachte ihm mehr als 100 Patente ein. Heute ist er Mitverfasser u.a. des Antrages auf Anerkennung des gläsernen Lauschaer Christbaumschmucks als Immaterielles Kulturerbe. Seine wissenschaftlichen Arbeiten im Jahr 2019 haben den Beweis erbracht, das Lauscha der Geburtsort des gläsernen Christbaumschmuckes ist.
Curriculum Vitae
Magazine
Bildnachweis: