Papiermaschè
Lauscha Glaskunst, Neuhaus am Rennweg
Die leichte Kunst.
Papiermaché bzw. Pappmaschee das traditionelle, überlieferte Gemisch aus Wasser, Papierfasern und einem Bindemittel, aus dem sich leichte, stabile und relativ große Plastiken, Skulpturen oder Masken gestalten lassen.
MAROLIN®
ein fast vergessenes Handwerk
Im Jahr 1900 begann Richard Mahr in der Küche des elterlichen Wohnhauses in Steinach mit der handwerklichen Produktion von Krippenfiguren aus einer hochfeinen Papiermachémasse, der er den Namen MAROLIN gab. Neben den klassichen Krippenfiguren werden heute auch Weihnachtsmänner, Osterhasen und Traditionsfiguren aus der MAROLIN -Masse hergestellt. Nostalgischer Christbaumschmuck aus Glas rundet das Sortiment ab. Neben dem Werksverkauf. Kann die Produktion vor Ort besichtigt werden. Gerne können Sie den Künstlern über die Schulter schauen und im firmeneigenen Museum viel Wissenswertes über die Geschichte und die Herstellung der kleinen Meisterwerke erfahren.
Firmenprofil
Entstehung einer MAROLIN® Figur in bewegten Bildern
Bildnachweis:
© Richard Mahr GmbH
© MAROLIN® Manufaktur
© MAROLIN® Manufaktur