Slide 1
Slide 1
Slide 1

Aktuelles

Neu-Faszinierende Glaskunst zum selber machen am Geburtsort der Tradition in Lauscha – im Atelier “SpissKist”

10.04.2025

Das neue Atelier “SpissKist” öffnet seine Türen, und lädt Besucher ein aufregend-spannend-atemberaubend -das Spiel von Feuer und Farben an der Flamme zu erleben oder die Phantasie der Kids anzuregen wenn die kleine Glasschildkröte ein Zuhause sucht, das einsame Kätzchen seinen Namen und der Weihnachtsmann seinen Mantel. Oder Sie verbringen eine amüsante Zeit mit Freunden, der Familie beim Christbaumschmücken, Glücksfänger erschaffen oder Glasschmuck schmelzen- alles DIY.
ATELIER „SpissKist“ für ALLE., die die traditionellen handwerklichen Reichtümer des Weihnachtsland am Rennsteig® im Thüringer Wald selbst beGREIFEN wollen

  • Lauscha Glaskunst GmbH – Handgefertigte Glaskunst aus Lauscha, vereint Tradition und Innovation im Herzen des Weihnachtslands am Rennsteig.

wir sind Markenpartner

Weihnachtsland am Rennsteig®

Die Marke Weihnachtsland am Rennsteig® steht für das Original und versinnbildlicht was am Ort seiner Idee mit Leidenschaft und handwerklichem Können verwirklicht wird, was real erlebbar ist und seit Generationen Heimat bedeutet. Weihnachtsland am Rennsteig® steht für das Wahre und Echte, das Bestand hat- vom Thüringer Wald aus bis in die ganze Welt. Die Lauscha Glaskunst GmbH ist Markenpartner und mehr noch, GF Rita Worm ist Markenbotschafter.

Die Masterkugel als sichtbares Zeichen u.a. der Markenidentität!

Mitmachprojekt

Weihnachtsland am Rennsteig® | PDF zum download

Informationen

Weihnachtsland am Rennsteig®

Kulturminister Konferenz

19.03.2021

Geschafft- laut der Mitteilung der Kulturminister Konferenz mit Datum 19.03.2021, wurde die „Herstellung von mundgeblasenem gläsernen Lauschaer Christbaumschmuck“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Bestem Dank an die Protagonisten vor Ort Dr. Gerhard Greiner-Bär, Lothar R. Richter, Jürgen Müller-Blech und Gerd Roß. Ein großer Erfolg für die ganze Region.

mehr lesen

Der gläserne Lauschaer Christbaumschmuck als Immaterielles Kulturerbe und seine Geburtsstätte | PDF zum download

Firmenprofil

Gläserner Christbaumschmuck aus Lauscha ist Kulturerbe

Herstellung Hüttenglas ist Immaterielles Kulturerbe

12.2015

Die handwerkliche Herstellung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas, so wie sie noch heute in den Glashütten in Lauscha praktiziert wird, in der ELIAS Farbglashütte Lauscha und der neuen Glashütte im Glaszentrum Lauscha, zählt zum immateriellen Kulturerbe. Im Dez. 2015 hat die Kultusministerkonferenz des Bundes diese manuelle Glasfertigung als Kulturform in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr lesen

Manuelle Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas | PDF zum download